Ausbildung

Berufsbegleitende Schauspielausbildung

Du willst:

  • Eine ganzheitliche Schauspielausbildung
  • Gemäss deinen Präferenzen in Gruppen, Einzelunterricht oder Coaching lernen
  • Zeitlich und finanziell maximal flexibel planen können
  • Keine Altersbeschränkung
  • Keine Anmeldegebühr oder mehrjährige Vertragsverpflichtung
  • Höchste Effizienz und Effektivität (dank mehr als vierzig Jahren beruflicher und pädagogischer Erfahrung)
  • Jederzeit mit der Aus- oder Weiterbildung beginnen und bei Bedarf unterbrechen können
  • Teilnahmezertifikate für die besuchten Module

Das alles und viel mehr bekommst du am ZES Zentrum für Entwicklung im Schauspiel.

Du willst gleich loslegen und zu den Modulen, für welche du dich aktuell anmelden kannst? Dann klicke hier!

Du willst es genau wissen, dann lies weiter!

Am ZES Zentrum für Entwicklung im Schauspiel kannst du deine Schauspielausbildung modular und individuell nach deinen zeitlichen Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten zusammenstellen.

Eine solide Schauspielausbildung bedeutet:

  • Du lernst dein schauspielerisches Instrument einzusetzen, d.h. die körperlichen, geistigen und emotionalen Zustände der Figur herzustellen. Hierzu gehört auch die Sprecherziehung (Atmung, Stimme und Sprache).
  • Du erarbeitest dir die Fähigkeit, eine Theater- oder Filmrolle zu verstehen und zu interpretieren.
  • Du entwickelst die Methoden und Techniken, um einen Charakter für die zu spielende Person zu entwickeln, damit die Umsetzung glaubwürdig, berührend und bewegend wird.
  • Du entwickelst die Fähigkeit, allein (Monolog) auf der Bühne oder vor der Kamera zu bestehen und vor allem die Fähigkeit, mit Spielpartner*innen (Szenen) authentisch, glaubwürdig, berührend und bewegend zu interagieren.
  • Deine Präsenz und Ausstrahlung überzeugen auf der Bühne genauso wie vor der Kamera oder dem Mikrofon
  • Du sammelst viel praktische Erfahrung durch das Spielen auf der Bühne vor Publikum und vor der Kamera in Filmproduktionen
  • Du kannst dich auf dem Markt als Film- und Theaterschauspieler*in sowie in anderen schauspielerischen Bereichen professionell präsentieren und positionieren.

Um diese Fähigkeiten zu erwerben, besuchst du die entsprechenden Kursmodule, arbeitest im Einzelunterricht und wirkst in den Praxis-Produktionen (Theater und Film) mit.

Die schauspielerischen Fähigkeiten erwirbst du dir in den Method Acting Modulen:

Die filmschauspielerischen Grundlagen lernst du in den Modulen:

Sprecherziehung und Rollenstudium finden im Einzelunterricht statt.

Für den Berufseinstieg machst du dich fit durch die Kursmodule Karriere-Booster und Casting-Booster sowie durch Karriere-Coaching und Casting-Coaching im privaten Einzelunterricht. Dazu kommen eine Fotosession für Headshots (Portraits) und Körperaufnahmen sowie die Herstellung eines Showreels / Demoreels und der Aufbau einer Homepage und die Präsenz auf Portalen und bei Agenturen.

Dabei profitierst du von mehr als vierzig Jahren Berufserfahrung (Theater, Film, Fernsehen, Medien, Kommunikation) im schauspielerischen als auch im pädagogischen Bereich. Diese Erfahrung führt dazu, dass du maximal effizient und effektiv ausgebildet wirst, weil die Ausbildungsmodule dich auf direktem Weg zu anwendbaren Resultaten führen. Erfahrung kann man nicht lernen, Erfahrungen muss man sammeln. Und von dieser gemachten Erfahrung profitierst du ganz direkt.

Die Dauer der Ausbildung ist äusserst individuell

Du kannst bis zu fünf Kursmodule gleichzeitig von Montag- bis Freitagabend besuchen oder wöchentlich «nur» einen Kurs und ein Modul nach dem anderen erarbeiten (Dazwischen ist alles möglich, zwei oder drei oder vier Kurse gleichzeitig).

Du kannst bis drei Mal pro Woche Einzelunterricht nehmen (mehr macht nur selten Sinn) oder einmal pro Woche kommen oder alle zwei Wochen.

Du kannst zuerst die Kursmodule besuchen und danach den Einzelunterricht besuchen oder du kannst in Zeiten zwischen Kursmodulen den Einzelunterricht nutzen.

Die meisten Ausbildungen dauern zwischen einem und drei Jahren. Du siehst, es gibt so viele Lösungsansätze wie Menschen, die diesen Weg am ZES Zentrum für Entwicklung im Schauspiel gehen.

Das ZES Zentrum für Entwicklung im Schauspiel ist für alle Konzepte offen. Wenn du am Anfang stehst und noch keine Erfahrung hast, dann kannst du hier beginnen. Wenn du schon Erfahrung mitbringst, so kannst du hier die fehlende Erfahrung ergänzen oder vertiefen. Wenn du schon reichlich Erfahrung mitbringst, kannst du deinen Fähigkeiten den Feinschliff geben und dich auf den Berufseinstieg vorbereiten.

Das ZES Zentrum für Entwicklung im Schauspiel leitet regelmässig Casting-Ausschreibungen und Vorsprechen an Theatern weiter. Dies ermöglicht dir, schon während der Aus- und Weiterbildung Erfahrungen in Theater- oder Filmproduktionen zu sammeln und Kontakte in die entsprechenden Branchen zu entwickeln.

Und auch nach der Ausbildung findest du am ZES Zentrum für Entwicklung im Schauspiel die notwendige Unterstützung in den Bereichen Schauspiel- und Karriere- und Castingcoaching.

Kosten

Die Kosten sind entsprechend individuell und werden transparent für jedes Angebot ausgewiesen. Am ZES Zentrum für Entwicklung im Schauspiel gibt es keinen Einheitspreis für eine Ausbildung. Dafür gibt es mehrere Gründe:

  1. Beim Beginn der Ausbildung bringen die angehenden Schauspielerinnen und Schauspieler ganz unterschiedliche Vorkenntnisse mit. Wenn jemand zum Beispiel schon ein makelloses Deutsch mitbringt, entfällt die Sprecherziehung, kommt jemand mit einem harten Akzent, braucht es hingegen einen entsprechenden Aufwand im privaten Einzelunterricht, um ein reines Deutsch zu lernen.
  2. Die Lernfortschritte sind sehr personenabhängig.
  3. Die schauspielerischen Ziele können sehr unterschiedlich sein. Will jemand nur auf die Bühne oder nur zum Film, so können Module und Themen im privaten Einzelunterricht wegfallen, möchte man beides oder sich zusätzlich noch für die Arbeit vor dem Mikrofon (Hörbücher, Voiceover, Synchron, Werbung…) vorbereiten, so entsteht ein höherer Bedarf an Ausbildung.
  4. Ab einem gewissen Level gehören die Theater- und Film-Proxisproduktionen zur Ausbildung. Die Tarife dafür sind nicht immer gleich, weil es unterschiedlich grosse Rollen sein können, die entsprechend mehr Probeaufwand und/oder mehr Drehtage zur Folge haben. Auch gibt es Teilnehmer*innen, die am Ende ihrer Ausbildung nach einer Praxisproduktion schon den Schritt in die Berufswelt wagen und andere, die mehrere Praxisproduktionen besuchen, bevor sie sich dafür die notwendige Sicherheit angeeignet haben.
  5. Am ZES gibt es unterschiedliche Preismodelle. Module können mit Frühbucher-Rabatt günstiger gebucht werden. Werden mehrere Module gleichzeitig angemeldet, gibt es auf diese zehn Prozent Rabatt. Wählt jemand hingegen die Ratenzahlungen, dann verteuern sich die Kurse leicht. Gleiches gilt für den privaten Einzelunterricht und Coaching. Es gibt den regulären Stundentarif und bei Abos einen entsprechenden Rabatt.

Preisbeispiel Method Acting

Wenn du alle Module Method Acting (Grundkurs Method Acting, Die sieben grossen Emotionen, Meisner Technik, Figur, Charakter und szenische Arbeit, Die Magie des Monologs, Schauspiel und Regie und Comedy) mit Frühbuch-Rabatt und Kombi-Rabatt buchst, dann beträgt deine Investition CHF 4’410.00 (Preisanpassungen vorbehalten).

Preisbeispiel Filmschauspiel

Wenn du die Module Filmschauspiel (Grundkurs Filmschauspiel, Aufbaukurs Filmschauspiel, vier Szenen-Drehs und ein Modul Masterszenen Filmschauspiel) mit Frühbuch-Rabatt und Kombi-Rabatt buchst, dann beträgt deine Investition CHF 4’566.60 (Preisanpassungen vorbehalten).

Wenn du unsicher bist, dann wäre eine Talentabklärung sinnvoll. Danach kann genauer beurteilt werden, welcher Ausbildungsaufwand zu erwarten und mit welchen Kosten dies verbunden ist.

Der aktuelle Tarif für privaten Einzelunterricht und Coachings und die Kosten für Fotoshootings und Showreels /Demoreels werden individuell und detailliert offeriert.

Modulares System

Am ZES Zentrum für Entwicklung im Schauspiel verpflichtest du dich immer nur für das oder die Modul/e, für die du dich anmeldest. Es gibt keinen langjährigen Vertrag. So kannst du fortlaufend entscheiden, welches deine nächsten Schritte sind und in welchem Tempo du diese gehen willst.

Dank des modularen Systems, kann der Beginn einer Aus- oder Weiterbildung jederzeit erfolgen. Es gibt keine Aufnahmeprüfung, da in all den Jahren die Erfahrung gemacht wurde, dass die persönlichen Entwicklungen der Teilnehmer*innen naturgemäss sehr unterschiedlich verlaufen. Entwicklungsschritte und Entwicklungssprünge beeinflussen die fortlaufende Anpassung des persönlichen Lehrplans. Das ZES Zentrum für Entwicklung im Schauspiel gibt Raum, Gelegenheit und Unterstützung, um diesen Weg zu gehen. In seltenen Fällen gibt es Personen, die sich über Dauer nicht oder zu wenig entwickeln. Dies wird ihnen in persönlichen Gesprächen aufgezeigt und die weitere Planung entsprechend angepasst.

Teilnahmezertifikat und Empfehlungsschreiben

Du bekommst für jedes Modul, welches du zu mindestens 80% besucht hast, ein Teilnahmezertifikat.

Aufgrund eines Diploms hat jedoch noch kein/e Schauspieler*in eine Rolle erhalten. Im Schauspiel zählt, ob du durch dein Auftreten am Markt, durch deine Leistungen bei Castings und Vorsprechen und schliesslich deine Arbeit auf der Bühne oder vor der Kamera überzeugst.

Wenn du im Verlauf deiner Aus- oder Weiterbildung

  • die schauspielerischen Fähigkeiten erlernt und praktisch angewendet,
  • dich durch professionelles Verhalten ausgezeichnet und
  • künstlerisch zu einer Persönlichkeit entwickelt hast,

so wird für dich ein persönliches Empfehlungsschreiben verfasst. Mit diesem haben bisher alle, die ein solches erhalten haben, die Aufnahme in die Berufsverbände für Schauspieler*innen im In- und Ausland geschafft. Es besteht jedoch kein Anspruch auf dieses Empfehlungsschreiben.

Leitung

Die Angebote des ZES Zentrum für Entwicklung im Schauspiel werden von Marco Hausammann-Gilardi geleitet, unterrichtet und gecoacht.

Weitere Artikel zur Ausbildung und zum Beruf Schauspiel findest du hier.

Du willst noch mehr wissen, dann lies das Credo.

ZES Zentrum für Entwicklung im Schauspiel

Das Kompetenzzentrum für ganzheitliches Method Acting, Filmschauspiel und Karrierebegleitung von Schauspieler*innen.