Du willst:
- deine Fähigkeiten im Filmschauspiel weiter ausbauen und diese trainieren
- eine oder mehrere Szenen professionell proben und drehen
- die Szene/n geschnitten für dein Demoreel / Showreel erhalten
- maximale Flexibilität haben in der Planung der Daten
- in kleinsten Gruppen von maximal 4 Teilnehmer*innen intensiv arbeiten
- noch besser bereit sein für den nächsten Filmdreh
- ein Teilnahmezertifikat erhalten
- von mehr als 40 Jahren Berufserfahrung profitieren
Dann ist dieser Kurs genau das richtige für DICH!
Alle Details
- Die Aussagen bisheriger Teilnehmer*innen überzeugen (lies die Testimonials unten oder die Google-Bewertungen).
- Du sparst viel Zeit, denn dieser Kurs bringt das Wesentliche auf den Punkt. Alle Techniken, die du lernst, sind 100% erprobt und werden von den besten Schauspieler*innen angewendet. Der Kursinhalt hat sich über Jahrzehnte entwickelt und verdichtet.
- Dank des ganzheitlichen Ansatzes lernst du einen wirkungsvollen Methoden-Mix kennen (siehe Detaillierte Kursbeschreibung).
- Durch die langjährige schauspielerische und pädagogische Erfahrung des Kursleiters verstehst und übst du die Kernelemente.
- Die praktische Arbeit und Zusammenarbeit mit den anderen Kursteilnehmer*innen wird dich motivieren und deine Konzentrationsfähigkeit verbessern.
- Die seriöse Erarbeitung der Methoden in einem entspannten, lustvollen und unterstützenden Umfeld ermöglichen es dir, dich zu entwickeln und dein Potential auszuschöpfen.
- Die gemachten Erfahrungen und Kursunterlagen kannst du lebenslang nutzen.
- Du profitierst vom Herzblut deines Kursleiters. Lass dich von seiner Leidenschaft für das Schauspiel mitreissen.
- Dieser Kurs bringt dich weiter, aber er macht auch einfach Spass!
- „Wer eine Garantie will, der sollte sich einen Toaster kaufen“ (Unbekannt). Aber die vielen zufriedenen Kursteilnehmer*innen seit über 40 Jahren sind ein guter Indikator dafür, dass dieser Kurs schlicht und einfach funktioniert.
Die Testimonials sind aus Datenschutzgründen anonymisiert. Du willst noch mehr Testimonials oder solche, die nicht anonysmisiert sind? Dann lese die Bewertungen auf Google.
„Ich denke oft an die Workshops mit Dir und was ich gelernt habe. Ist sehr schön dass wir noch in Kontakt sind und ich schätze Dich sehr.“ M.
„Finde die Szenen super, war sehr überrascht das „finale“ Produkt zu sehen.“ D.
„Deine Unterrichtsmethode mit abwechselnd filmen und Szenen analysieren hat mir sehr zugesagt. Ich konnte meines erachtens sehr viel mitnehmen & lernen in den vergangenen Kursen. Du motivierst einem aus sich herauszukommen und vielleicht auch mal etwas anderes auszuprobieren. Ich danke dir für die tolle Zeit und freue mich schon darauf weitere Kurse bei dir zu besuchen.“ S.
„Das war wirklich eine super Erfahrung gestern und es hat mir sehr Spass gemacht!“ D.
„Vielen Dank für den Szenenschnitt. Freue mich riesig darüber! Sehr gerne würde ich noch weitere Szenen drehen.“ C.
„Die Zusammenarbeit mit Dir hat mir sehr geholfen und gut getan. … Ich danke Dir jetzt schon für Deinen tollen Einsatz und die fortwährende Motivation.“ N.
„Der Kurs ist super, danke Dir auch für Deinen unermüdlichen Einsatz … auf Kameraschauspieler zu trimmen. Man merkt Dir Deine Leidenschaft in jeder Sekunde an.“ D.
„Ich Danke Dir wirklich fest für deine Zeit, deine Geduld und dein Wissen!“ C.
„Ich musste wieder so lachen beim betrachten – hat so richtig Spass gemacht.“ H.
„Und hat generell Spass gemacht, trotz Kälte :-).“ A.
- Auswahl einer auf die Teilnehmer*innen passenden Szene
- Probe der Szene vor dem Dreh
- Dreh mit professionellem Equipment
- Schnitt der Szene mit den ausgewählten Einstellungen der Teilnehmerin oder des Teilnehmers
Die Szenen, mit welchen in diesem Kurs gearbeitet wird, sind schauspielerisch anspruchsvoller als im Crashkurs, Bootcamp oder im Grundkurs Filmschauspiel.
Durch praktisches Üben lernen und verfeinern die Teilnehmer*innen ohne Leistungsdruck das Schauspielen vor der Kamera.
In der ersten Phase des Szenen-Drehs wird die Szene mit den Teilnehmer*innen schauspielerisch geprobt.
Danach wird die Szene mit allen Teilnehmer*innen gedreht, wobei alle Teilnehmer*innen gleich viel Zeit für ihren Dreh erhalten.
Beim Drehen sind die anderen Teilnehmer*innen die Spielpartner*innen für die eigene Szene.
Die Teilnehmer*innen können in der Probe und beim Drehen ausprobieren, erfahren, erkennen und lernen, was ausgezeichnet wirkt, was suboptimal funktioniert und was nicht geht.
Idealerweise bieten Schauspieler*innen die Szenen im Ernstfall bei Dreharbeiten fehlerfrei an, so kann im Schnitt und im ganzen Postproduktionsprozess fast alles verwendet werden. Ist dies der Fall, dann kann eine Szene tatsächlich zur bestmöglichen werden und alle am Prozess Beteiligten schwärmen von diesen Schauspieler*innen, welche ihnen grösstmögliche kreative Freiheit ermöglichen. Es ist selbstredend, dass solche Schauspieler*innen auch gerne wieder engagiert werden.
Im Anschluss an den Szenen-Dreh werden die Szenen geschnitten und innerhalb von vierzehn Tagen an die Teilnehmer*innen via SwissTransfer oder WeTransfer ausgeliefert.
Die Szenen werden so geschnitten, dass die Teilnehmer*innen in ihrem Szenenschnitt maximal präsent sind. Zum Schnitt gehört auch eine Tonmischung und das Grading der Szene.
Willst du noch mehr wissen? Dann lies das Credo oder die Artikel unter Wissen.
Dieser Kurs eignet sich für alle, die:
- sich ernsthaft mit Filmschauspiel auseinander setzen
- Dreherfahrung sammeln möchten
- mit dem Kursinhalt noch nicht vertraut sind, diesen auffrischen wollen oder ein regelmässiges filmschauspielerisches Training wünschen
- geschnittene Szenen für ihr Demoreel wünschen
Die Szenen werden spezifisch für die angemeldeten Teilnehmer*innen ausgewählt.
Es gibt keine Altersbeschränkung.
Der Kursraum ist barrierefrei.
LGBTQ+-freundlich.
Eine Anmeldung für den aktuellen Kurs ist nicht mehr möglich.
Mit dem Formular unten kannst du dich unverbindlich in die Warteliste eintragen und du wirst informiert, sobald die Anmeldung für den nächsten Kurs möglich ist.
Bei den Szenen-Dreh’s kannst du dir die Termine selbst aussuchen, d.h. du kannst dich für einen, zwei oder mehr anmelden.
Sollte die Teilnehmerzahl unter vier Personen liegen, so kann es sein, dass der Kursabend etwas kürzer ausfällt.
Adresse: GZ Oerlikon, Gubelstrasse 10, 8050 Zürich
Öffentlicher Verkehr: Vom Bahnhof Oerlikon sind es rund 4 Minuten zu Fuss zum Kurslokal. Zahlreiche Trams halten an der Translation Sternen Oerlikon.
Parkplätze: Vor dem Gebäude gibt es zahlungspflichtige Parkplätze. In der Regensberg- und Oerlikonerstrasse finden sich in der Regel Parkplätze in der blauen Zone (Parkscheibe).
Kurssprache ist Deutsch.
Auf Wunsch können Teilnehmer*innen die Szenen auch in anderen Sprachen spielen, z.B. in Dialekt für jene, welche sich vor allem auf Schweizer Filme spezialisieren wollen oder in jeder anderen Fremdsprache, wenn Teilnehmer*innen in dieser Sprache als Schauspieler*innen tätig sein wollen.
Der Kursleiter spricht fliessend Englisch und sehr gut Französisch und Italienisch. Ergänzende Erklärungen können auch in diesen Sprachen gemacht werden.
Die Teilnehmer*innen erhalten die Kursunterlagen als PDF.
Du bekommst ein Teilnahmezertifikat für deine besuchten Szenen-Drehs.
Möchtest du diesen Kurs als Modul deiner Ausbildung absolvieren, so lies die Details dazu hier
Jeder Szenendreh kostet CHF 450.00.
-
Kombi-Rabatt: Melde dich für weitere Kurse an und erhalte auf die angemeldeten Kurse je 5% Kombi-Rabatt.
Darin enthalten sind:
- Auswahl einer auf die Teilnehmer*innen passenden Szene
- Probe der Szene vor dem Dreh
- Dreh mit professionellem Equipment
- Schnitt der Szene mit den ausgewählten Einstellungen der Teilnehmerin oder des Teilnehmers
Marco Hausammann-Gilardi hat mehr als 40 Jahre Erfahrung als Schauspieler, Autor, Regisseur und Produzent in Theater, Film und Fernsehen. Er war von 1986 bis 1988 an Strasberg’s Real Stage, bei Ernie Martin (Artistic Director Actor’s Studio Los Angeles) und am Actor’s Studio New York (PO). Seit 1988 unterrichtet er auf dieser Basis und seinen praktischen Berufserfahrungen. Er ist Mitglied folgender Berufsverbände:
- t. Theaterschaffen Schweiz t. Professions du spectacle Suisse t. Professioni della spettacolo Svizzera t. Professiuns da teater Svizra
- Verband Filmregie und Drehbuch Schweiz ARF/FDS
- Verband für Film- und Fernsehdramaturgie e.V. VeDRA
Hier geht es zu den Allgemeinen Teilnahmebedingungen.
Noch Fragen? Dann lies FAQ – Häufig gestellte Fragen – Frequently Asked Questions.
Lies auch „Was ist das wichtigste Element im Filmschauspiel“.
Anmeldung zu unserem Newsletter

Das ZES Zentrum für Entwicklung im Schauspiel, die Schauspielschule für Filmschauspiel in Zürich.