Aufbaukurs Filmschauspiel Kompakt

Du willst:

  • deine Fähigkeiten des glaubwürdigen, berührenden und bewegenden Filmschauspiels vertiefen
  • Erfahrung sammeln und vier Szenen professionell und stressfrei drehen
  • zusammen mit der Kursleitung die gedrehten Szenen analysieren
  • noch besser bereit sein für den nächsten Filmdreh
  • In einer sehr kleinen Gruppe von maximal drei Teilnehmer*innen maximal intensiv lernen
  • von mehr als 40 Jahren Berufserfahrung profitieren

Dann ist dieser Kurs genau das richtige für DICH!

Und das sagen Teilnehmer*innen:

Die Testimonials sind aus Datenschutzgründen anonymisiert. Du willst noch mehr Testimonials oder solche, die nicht anonysmisiert sind? Dann lese die Bewertungen auf Google.

„Deine Unterrichtsmethode mit abwechselnd filmen und Szenen analysieren hat mir sehr zugesagt. Ich konnte meines erachtens sehr viel mitnehmen & lernen in den vergangenen Kursen. Du motivierst einem aus sich herauszukommen und vielleicht auch mal etwas anderes auszuprobieren. Ich danke dir für die tolle Zeit und freue mich schon darauf weitere Kurse bei dir zu besuchen.“ S.

„Danke … und auch für den wiederum spannenden Kursabend gestern. Es macht mir jedes Mal sehr viel Spass und ich ziehe viel Energie daraus. …, denn ich finde Deinen Unterricht sehr, sehr gut. Vor allem gefällt mir, dass Du Dir, obwohl schon so lange im Geschäft, immer noch vorstellen kannst, dass der Schüler Dinge noch nicht weiss oder beim ersten Mal nicht versteht. Leider ist dies bei vielen anderen Kursen (egal welche Branche) nicht immer der Fall. Da wird mit unverständlichen (deutschen…) Worten um sich geworfen, Sachverhalte kompliziert dargestellt, nur um die Sache interessant zu gestalten. Das ist in Deinen Kursen nicht der Fall. Vielen Dank, es ist einfach purer Spass!“ M.

„Es ist imfall einfach so schön, was ich nur schon bis jetzt alles bei dir lernen und mitnehmen durfte.“ A.

„Die Zusammenarbeit mit Dir hat mir sehr geholfen und gut getan. … Ich danke Dir jetzt schon für Deinen tollen Einsatz und die fortwährende Motivation. N.

„Der Kurs ist super, danke Dir auch für Deinen unermüdlichen Einsatz … auf Kameraschauspieler zu trimmen. Man merkt Dir Deine Leidenschaft in jeder Sekunde an. D.

„Noch mal herzlichen Dank für das Angebot, das Kameraschauspiel zu üben, und die unkomplizierte und hilfreiche Art, wie du das machst!“ S.

„P.S: Nochmals, der Kurs hat mir sehr gefallen:)“. E.

„Ich Danke Dir wirklich fest für deine Zeit, deine Geduld und dein Wissen!“ C.

„Danke für den tollen Unterricht gestern, ich hatte jede Menge Spass und verstehe die Szene nun viel besser!“ E.

„War ein super Kurs, danke. Hab viel gelernt im Grundkurs Kameraschauspiel…. freue mich sehr auf den Meisner-Kurs.“ S.

Deine Kurse finde ich unglaublich lehrreich, auch finde ich es beeindruckend von Deinen eigenen Erfahrungen die passenden Beispiele zu hören. Weil man so viel besser verstehen kann, dass solche Dinge wirklich passieren können.“ C.

Ich habe schon so extrem viel profitiert! A.

„Die Kurse mit Dir bereiten mir viel Freude. Ich bin dankbar, habe ich Dich das ZES … gefunden. Freue mich, weiter mit Dir zusammenzuarbeiten.“ M.

„Der Kurs bereitet mir grosse Freude und ich lerne wirklich viel!“ S.

„Isch mega gsi hüt Abig. Fühl mich sehr bericheret.“ A.

„Ich fand es sehr spannend am Freitagabend und freue mich schon auf den nächsten Kursabend :-))“ S.

Eine detaillierte Kursbeschreibung findest Du am Ende dieser Seite.

Eine Anmeldung für den aktuellen Kurs ist nicht mehr möglich.

Mit dem Formular unten kannst du dich unverbindlich in die Warteliste eintragen und du wirst informiert, sobald die Anmeldung für den nächsten Kurs möglich ist.

Wer: Dieser Kurs eignet sich für alle, die mit dem Kursinhalt noch nicht vertraut sind, diesen auffrischen wollen oder ein regelmässiges schauspielerisches Training wünschen. Es gibt keine Altersbeschränkung. Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich ernsthaft mit Filmschauspiel auseinandersetzen und Dreherfahrung sammeln möchten. Der Kursraum ist über eine Rampe für Rollstuhlfahrer*innen zugänglich.

Kurssprache: Deutsch (die Szenen können auch in anderen Sprachen gespielt werden, z.B. in Dialekt für jene, welche sich vor allem auf Schweizer Filme spezialisieren wollen oder in jeder anderen Fremdsprache, wenn Teilnehmer*innen in dieser Sprache als Schauspieler*innen tätig sein wollen).

Kursunterlagen: Die Teilnehmer*innen erhalten die Kursunterlagen als PDF.

Kosten: Siehe Anmeldeformular

Teilnahmebedingungen

Kursleitung: Marco Hausammann-Gilardi hat mehr als 40 Jahre Erfahrung als Schauspieler, Autor, Regisseur und Produzent in Theater, Film und Fernsehen. Er war von 1986 bis 1988 an Strasberg’s Real Stage, bei Ernie Martin (Artistic Director Actor’s Studio Los Angeles) und am Actor’s Studio New York (PO). Seit 1988 unterrichtet er auf dieser Basis und seinen praktischen Berufserfahrungen. Er ist Mitglied folgender Berufsverbände:

Mehr Infos zum Kursleiter

Anmeldung Warteliste

Anmeldung Warteliste

Ich melde mich unverbindlich an für eine oder mehrere Wartelisten. Sollte in einem ausgebuchten oder laufenden Kurs ein Kursplatz frei werden, so werde ich kontaktiert und kann dann entscheiden, ob ich in einen Kurs einsteigen möchte. Bei einem zukünftigen Kurs gehöre ich zu den ersten, welche über den Kurs informiert werden und habe so einen Zeitvorsprung für eine Anmeldung. Klicke alle Kurse an, die Dich interessieren:
Für mich sind folgende Tage und Zeiten gute Termine, an denen für mich Kurse möglich wären:
Name
Name
Vorname
Nachname

Detaillierte Kursbeschreibung

Durch praktisches Üben lernen und verfeinern die Teilnehmer/innnen ohne Leistungsdruck das Schauspielen vor der Kamera.

Der grosse Unterschied zwischen einem Drehtag und einem Kameraschauspiel-Training ist die Möglichkeit der Analyse.

Im Normalfall drehen Schauspieler*innen eine Szene und sehen sich dann im fertigen Film. Vom ganzen Prozess dazwischen (Visionieren des gesamten Materials, Ausmarchen des unbrauchbaren Materials, Auswahl aus dem brauchbaren Material, Roh-, Fein- und Endschnitt, Lichtbestimmung und Colorgrading, Tonmischung inklusive Geräuschen (O-Ton <Original-Ton> oder Foley <Geräuschmacher>), atmosphärischer Musik oder Score <Filmmusik>) sind Schauspieler*innen in der Regel ausgeschlossen. D.h. Schauspieler*innen sehen am Ende das Beste, was sie angeboten haben und dieses Material durch viele Arbeitsschritte maximal optimiert. Ob es im Arbeitsprozess schwierig war, die Szene so hin zu bekommen, wie sie im fertigen Film erscheint, weil die abgelieferten Szenen der Schauspieler*innen zu wünschen übrig liessen, erfahren Schauspieler*innen in der Regel nicht.

Im Kameraschauspieltraining kann nicht der ganze Prozess simuliert werden, aber die Teilnehmer*innen analysieren das gesamte gedrehte Material. D.h. sie können ausprobieren, erfahren, erkennen und lernen, was ausgezeichnet wirkt, was suboptimal funktioniert und was nicht geht.

Idealerweise bieten Schauspieler*innen die Szenen im Ernstfall bei Dreharbeiten fehlerfrei an, so kann im Schnitt und im ganzen Postproduktionsprozess fast alles verwendet werden. Ist dies der Fall, dann kann eine Szene tatsächlich zur bestmöglichen werden und alle am Prozess Beteiligten schwärmen von diesen Schauspieler*innen, welche ihnen grösstmögliche kreative Freiheit ermöglichen. Es ist selbstredend, dass solche Schauspieler*innen auch gerne wieder engagiert werden.

Um die Fähigkeit zu erlangen, Szenen mit hoher Konstanz in maximaler Qualität anbieten zu können, braucht es Training, unermüdliches Training und noch mehr Training. Diesen Mehrwert leisten die Kameraschauspielkurse des ZES.

Als zusätzliche Option können die gedrehten Szenen für ein persönliches Showreel geschnitten werden. Detaillierte Informationen über Möglichkeiten und Kosten gibt der Kursleiter gerne telefonisch oder persönlich.

Wissen Film

Anmeldung zu unserem Newsletter

Das ZES Zentrum für Entwicklung im Schauspiel, die Schauspielschule für Filmschauspiel in Zürich.